Großer Erfolg für unsere Schule: Die Klasse 9d der Realschule Himmelsthür hat unter der Leitung von Frau Schaer beim Abrahams Runder Tisch Preis 2025 den 2. Platz erreicht. Mit ihrem internationalen eTwinning-Projekt „One Day, One World, One Family“ setzten die Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen für Menschlichkeit, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt – Werte, die gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je sind.
Ausgangspunkt des Projekts war eine einfache, aber bedeutungsvolle Frage: Was verbindet uns als Menschen – unabhängig davon, wo wir leben? Gemeinsam mit Partnerschulen aus Schweden, der Türkei, Italien und der Ukraine entwickelten die Jugendlichen einen Film, der den Alltag junger Menschen weltweit in den Mittelpunkt stellt. Denn oft zeigen sich gerade in kleinen, alltäglichen Momenten überraschende Gemeinsamkeiten – und dort beginnt das Verständnis füreinander.
Die Schülerinnen und Schüler stellten sich gegenseitig vor, berichteten über ihren Tagesablauf, gestalteten kreative Beiträge mit Canva oder drehten Videoclips über ihre Wünsche, Träume und Herausforderungen. Besonders bewegend waren persönliche Briefe an die Menschheit, in denen sie ihre Hoffnung auf eine friedliche, gerechtere Welt zum Ausdruck brachten.
Entstanden ist ein eindrucksvoller Film, der als Appell für ein friedliches Miteinander und als Erinnerung an unsere gemeinsame Verantwortung als Menschheitsfamilie verstanden werden kann. In Zeiten von Ausgrenzung, Hass und wachsender gesellschaftlicher Spaltung setzen die Schülerinnen und Schüler aller beteiligten Schulen ein kraftvolles Zeichen: Wir alle tragen dazu bei, wie wir miteinander umgehen – lokal wie global.
|
|
|