Medienscouts an der Realschule Himmelsthür - Jugendliche beraten Jugendliche!

Die Realschule Himmelsthür nimmt am landesweiten Medienscouts-Projekt teil und setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Förderung der Medienkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler. In einem Wahlpflichtkurs (WPK) beschäftigen sich neun Jugendliche intensiv mit der digitalen Welt. Sechs von ihnen werden gezielt zu Medienscouts ausgebildet, um künftig als Ansprechpartner für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu dienen. Sie helfen dabei, das Internet sicher und verantwortungsbewusst zu nutzen und informieren über wichtige Themen wie Datenschutz, Cybermobbing, Urheberrecht und Online-Kommunikation. An der Realschule Himmelsthür lernen die angehenden Medienscouts, wo sie verlässliche Informationen zu Medienthemen finden und wie sie ihr Wissen gezielt weitergeben können. Unterstützt durch ausgebildete Trainerinnen und Trainer setzen sie sich mit aktuellen Risiken im Netz auseinander und entwickeln Strategien, um Mitschülerinnen und Mitschüler kompetent zu beraten. Die Ausbildung stärkt nicht nur ihr Wissen über digitale Medien, sondern fördert auch ihre soziale Verantwortung und Kommunikationsfähigkeiten. Das Medienscouts-Projekt ist an der Realschule Himmelsthür langfristig angelegt. Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter begleiten die Jugendlichen während der Ausbildung und sorgen dafür, dass die Beratungsarbeit nachhaltig in den Schulalltag integriert wird. Durch das Konzept „Jugendliche beraten Jugendliche“ entstehen an der Realschule Himmelsthür Anlaufstellen auf Augenhöhe, die Schülerinnen und Schülern bei Unsicherheiten im Umgang mit digitalen Medien helfen können. Die Teilnahme an diesem Projekt ist ein großer Gewinn für die Realschule Himmelsthür und ihre Schülerschaft. Gerade in einer Zeit, in der die digitale Welt eine immer größere Rolle spielt, ist es wichtig, junge Menschen auf den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien vorzubereiten. Das Projekt wird in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) und dem Niedersächsischen Kultusministerium durchgeführt. Die Realschule Himmelsthür freut sich, Teil dieser Initiative zu sein, und wünscht den Medienscouts viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe!

Realschule Himmelsthür

Jahnstr. 25

31137 Hildesheim
Telefon: 05121/3018300

E-Mail: rs-himmelsthuer@

schulen-hildesheim.de

Druckversion | Sitemap
Copyright Realschule Himmelsthür

Anrufen

E-Mail

Anfahrt