Anlässlich des Europatages am 9. Mai 2025 erhielt die Realschule Himmelsthür besonderen Besuch: Das PolenMobil machte Station an der Schule und brachte unseren Schülerinnen und Schülern auf abwechslungsreiche Weise das Nachbarland Polen näher. Besonders erfreulich: Es war das erste Mal, dass das PolenMobil im Landkreis Hildesheim zu Gast war. Das PolenMobil ist ein Projekt des Deutschen Polen-Instituts und verfolgt das Ziel, Polen als europäisches Land mit reicher Kultur und Geschichte greifbar zu machen – und zwar direkt im Klassenzimmer. Dabei setzen die Referentin Barbara Kaczocha und ihr Kollege Pawel Gorszczynski auf einen spielerischen Zugang: In interaktiven Workshops erhielten die Jugendlichen Einblicke in die polnische Sprache, das alltägliche Leben sowie interessante kulturelle Besonderheiten. Durch kleine Sprachspiele lernten die Schülerinnen und Schüler erste polnische Wörter und Redewendungen – und hatten sichtlich Spaß daran. Außerdem wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Polen herausgearbeitet und berühmte polnische Persönlichkeiten kennengelernt. Die Jugendlichen zeigten sich interessiert und aufgeschlossen. Viele waren überrascht, wie nah ihnen Polen eigentlich ist – geografisch wie kulturell. So förderte der Besuch nicht nur das Wissen über ein wichtiges europäisches Nachbarland, sondern auch das Verständnis für ein vereintes Europa. Die Realschule Himmelsthür bedankt sich herzlich bei Barbara Kaczocha, Pawel Gorszczynski und dem gesamten Team des PolenMobils. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein wertvoller Beitrag zum Europatag an unserer Schule.
|
|
|